Agenda
–
Stressresilienz-Workshop
„Deine innere Ruhe"
Was Sie erwartet:
- Grundlagen der Resilienz
- Wie entsteht Stress?
- Was sind meine Antreiber?
- Umgang mit Stress im Alltag
- Entspannungsübungen
- Austausch mit anderen
- Kleine Überraschung
- Exklusive Gruppe von maximal 12 Teilnehmern
Agenda – „Deine innere Ruhe"
- Zeit: 25. Mai 2025
- Dauer: 9:00 – 17:30 Uhr
- Preis: 89€
- Addresse: HPZ Scharnhausen, Am Mühlkanal 30, 73760 Ostfildern
- Parken: In den Umliegenden Straßen
Ablauf
9:00 – 9:30 Uhr: Ankommen & Kennenlernen
-
Begrüßung und Vorstellung des Tagesablaufs
-
Kennenlernen der Teilnehmer in einer exklusiven kleinen Gruppe von maximal 12 Personen
-
Entspannende Einstiegsübung zur Einstimmung auf den Tag
9:30 – 10:30 Uhr: Grundlagen der Resilienz
-
Was ist Resilienz und warum ist sie wichtig für die Stressbewältigung?
-
Die 7 Säulen der Resilienz und deren Bedeutung für den Alltag
-
Reflexion: Wie resilient bin ich heute und was möchte ich verändern?
10:30 – 11:30 Uhr: Wie entsteht Stress?
-
Die biologischen und psychologischen Grundlagen von Stress
-
Auslöser von Stress im Alltag und ihre Auswirkungen auf Körper und Geist
-
Wie erkenne ich Stress frühzeitig und kann dagegen steuern?
11:30 – 13:00 Uhr: Was sind meine Antreiber?
-
Was motiviert mich und wie wirken sich meine inneren Antreiber auf Stress aus?
-
Identifikation der eigenen Antreiber (z.B. Perfektionismus, Verantwortungsgefühl, etc.)
-
Wie kann ich meine Antreiber bewusst wahrnehmen und positiv umsetzen?
-
Intensiver Austausch und Reflexion der persönlichen Antreiber
13:00 – 14:00 Uhr: Mittagspause
-
Zeit für Snacks und eine Erfrischung, Netzwerken und persönliche Gespräche
14:00 – 15:00 Uhr: Umgang mit Stress im Alltag
-
Strategien zur effektiven Stressbewältigung im Arbeits- und Privatleben
-
Wie setze ich Grenzen, ohne mich selbst zu überfordern?
-
Praktische Tipps, wie ich meinen Alltag stressfreier gestalten kann
15:00 – 15:30 Uhr: Entspannungsübungen
-
Geführte Entspannungsübungen zur Beruhigung des Nervensystems
-
Anwendung der Entspannungstechniken im Alltag
15:30 – 16:00 Uhr: Austausch mit anderen
-
Offene Diskussion und Austausch über persönliche Erfahrungen
-
Gemeinsame Reflexion: Was hilft mir am meisten, um mit Stress umzugehen?
16:00 – 17:00 Uhr: Abschluss & Ausblick
-
Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Techniken des Tages
-
Ausblick: Wie integriere ich das Gelernte langfristig in meinen Alltag?
-
Verabschiedung und Ende des Workshops
Wichtiger Hinweis:
Der Workshop wird in einer exklusiven kleinen Gruppe von maximal 12 Teilnehmern durchgeführt, um eine individuelle Betreuung und einen intensiven Austausch zu gewährleisten. Du erhältst praxisnahe Tools und Techniken, die Du direkt in Deinem Alltag anwenden kannst, um Deine Resilienz zu stärken und besser mit Stress umzugehen. Zwischendurch wird es immer wieder kleine Pausen geben. Als Willkommensgeschenk findest Du eine kleine Überraschung auf Deinem Platz.
Bitte bring für die Entspannungsübungen eine Yogamatte mit.