Kommunikation zwischen Männer & Frauen – einfach anders!

Warum der eine Lösungen liebt und die andere reden will.

Bei der Kommunikation von Paaren in meiner Praxis erlebe ich oft Folgendes:

Sie kommt mit einem vollen Kopf, vollem Herzen und der festen Überzeugung: „Wenn wir einfach mal richtig reden würden, dann…“ Er sitzt daneben, schaut betreten – und sagt nach 5 Minuten: „Okay, aber wie lösen wir das jetzt?“ Und zack – willkommen in der Welt der unterschiedlichen Kommunikation von Männern und Frauen. Ja, Männer und Frauen ticken einfach anders – und das ist gar nicht schlimm. Nur unbesprochen oft explosiv.

1. Männer wollen zum Punkt. Frauen wollen durch den Punkt hindurch

Die klassische Szene:
Sie erzählt von ihrem stressigen Arbeitstag, vom unfreundlichen Kollegen, von der Kaffeemaschine, die wieder gestreikt hat – und er sagt: „Dann sag ihm halt, er soll dich in Ruhe lassen.“ (Punkt. Lösung. Feierabend.)

Was sie hören wollte? „Oh wow, das klingt echt belastend. Wie ging’s dir denn damit?“ (Empathie. Resonanz. Prozess.)

Und da liegt der Unterschied:

  • Männer orientieren sich häufig an der Lösung.
  • Frauen suchen häufig erst mal Beziehung und Verstehen – den Prozess.

Beide Seiten sind richtig – aber sie führen auf zwei völlig unterschiedliche Wege. Und diese Wege treffen sich manchmal leider erst in meiner Praxis.

2. Hirn trifft Herz trifft Missverständnis

Wissenschaftlich betrachtet sind diese Unterschiede übrigens nicht nur Klischee:

  • Männer nutzen beim Sprechen stärker die linke Gehirnhälfte (Logik, Analyse).
  • Frauen aktivieren mehr Areale gleichzeitig – inklusive emotionaler Zentren.
    Das Ergebnis? Sie reden längervernetzter – und erwarten mehr Rückmeldung.

Er hingegen denkt: “Was genau willst du von mir?”
Sie denkt: “Ich will, dass du einfach mal zuhörst, ohne mir gleich eine Lösung um die Ohren zu hauen.”

3. Paartherapie: Wenn Google Maps versagt

In meinem Coaching sitzen dann oft zwei Menschen, die dasselbe Ziel haben – eine funktionierende Beziehung mit guter Kommunikation – aber mit völlig unterschiedlichen Navigationssystemen unterwegs sind.

Er: „Sag mir, was ich tun soll, dann mach ich das.“
Sie: „Ich will nicht, dass du was tust, ich will, dass du verstehst.“

Er versucht zu reparieren, bevor er weiß, was kaputt ist. Sie will verstanden werden, bevor überhaupt irgendwas repariert wird.

Willkommen im schönsten Missverständnis der Welt.

4. Lösungsvorschlag: Beide Seiten dürfen ein bisschen Kommunikation üben

  • Männer dürfen üben, nicht sofort zur Lösung zu sprinten. Manchmal reicht ein „Wow, das klingt echt heftig.“
  • Frauen dürfen üben, dass nicht jede schnelle Antwort gleich emotionale Kälte bedeutet – oft ist es einfach nur gut gemeint.

Denn auch wenn Männer und Frauen in der Kommunikation unterschiedlich ticken – in meiner Praxis zeigt sich: Die meisten Paare wollen nicht recht haben, sondern gehört werden. Und das geht – mit ein bisschen Geduld, Humor und ein paar guten Tools aus meiner Paartherapie.

Fazit: Anders ist nicht falsch – es ist nur anders!

Ob in meiner Praxis oder im echten Leben – ich erlebe immer wieder:
Männer und Frauen (und natürlich auch viele andere Beziehungskonstellationen) reagieren verschieden – nicht weil sie nicht wollen, sondern weil sie anders denken, fühlen und kommunizieren.

Männer sind häufig lösungsorientiert, wollen schnell zum Punkt. Frauen sind oft prozessorientiert, möchten sich mitteilen, fühlen, verstanden werden. Das eine ist nicht besser als das andere. Es sind zwei unterschiedliche Sprachen – und beide verdienen Gehör.

Wenn Paare erkennen, dass hinter der vermeintlich „falschen Kommunikation“ des anderen oft eine gute Absicht steht, entsteht ein völlig neuer Raum: Für echte Gespräche, Mitgefühl, Wachstum.

Kommunikation in der Beziehung ist kein Gleichmachen, sondern ein Gleichwertig-Sein.
Und vielleicht liegt genau darin das größte Geschenk einer Partnerschaft: Dass man jemanden an seiner Seite hat, der anders ist – und der einem dadurch neue Perspektiven eröffnet.

Ich lade euch herzlich zu einem Gespräch in meiner Praxis oder online ein.

👉 [Hier geht’s zur Terminvereinbarung]
👉 Oder schreibt mir direkt mit euren Fragen oder Anliegen.

Ich freue mich auf euch.

PS: Wenn du wissen willst, was für eine Art Kommunikationstyp du bist, dann mache diesen Test. Viel Spaß.
Hier geht’s zum Kommunikationstypentest.