17. Dezember 2024
Paarprobleme selber lösen? Geht das überhaupt?
Alexandra Kauffmann räumt über die Mythen auf.
Seien wir ehrlich: Wenn das Klo verstopft ist, rufen wir einen Handwerker. Wenn das Auto streikt, bringen wir es in die Werkstatt. Aber wenn die Beziehung holpert und knarzt? „Ach, Schatz, das kriegen wir schon irgendwie hin!“ – Wirklich? Für viele Dinge holen wir uns Experten ins Team, aber für das wirklich Wichtige in unserem Leben – unsere Beziehung – tun wir es nicht.
Die meisten Paare glauben fest daran, dass sie ihre Probleme alleine lösen können. Warum? Weil Liebe doch alles überwindet, oder? Schön wär’s. Liebe ist toll, keine Frage. Aber manchmal ist sie auch wie ein Schweizer Taschenmesser: Du hast die Tools, aber weißt nicht, wie du sie richtig benutzt.
Mythos 1: „Wir kennen uns doch am besten!“
Ja, natürlich kennt ihr euch gut. Ihr wisst, dass sie am liebsten mit drei Kissen schläft und er grundsätzlich nie den Müll rausträgt. Aber das heißt nicht, dass ihr automatisch Experten für Konfliktlösung seid. Manchmal seid ihr so nah dran, dass ihr den Wald vor lauter Bäumen nicht seht. Und wenn die Diskussion um die Zahnpasta-Tube plötzlich in „Du bist immer so respektlos!“ ausartet, wird klar: Nähe kann auch den Blick für’s Wesentliche trüben.
Mythos 2: „Andere schaffen das doch auch!“
Wirklich? Oder tun die nur so? Man sieht Paare oft nur von außen: Händchen haltend im Park, lächelnd beim Brunch. Aber was zu Hause los ist, weiß niemand. Vielleicht haben sie eine Paartherapeutin, die den Frieden wahrt. Vielleicht hat einer resigniert und nickt jetzt nur noch. Sich an anderen zu messen, macht keinen Sinn – jeder hat seine eigene Baustelle.
Mythos 3: „Das ist doch kein Drama!“
Oft denkt man, Probleme müssen riesig sein, um Hilfe zu rechtfertigen. Als müsste einer von euch dramatisch „Es reicht!“ rufen und die Koffer packen. Dabei sind es oft die kleinen Dinge, die sich ansammeln und irgendwann wie eine Lawine über die Beziehung rollen. Hilfe holen, bevor es knallt, ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Klugheit.
Mythos 4: „Paartherapie ist für Leute mit richtigen Problemen!“
Das Klischee, dass nur Paare kurz vor der Scheidung einen Therapeuten aufsuchen, hält sich hartnäckig. Dabei kann ein neutraler Dritter helfen, Muster zu durchbrechen, die ihr selbst nicht bemerkt. Ihr streitet immer wieder über das Gleiche? Ihr redet, aber fühlt euch nicht verstanden? Ein Profi kann euch neue Wege zeigen, bevor der Konflikt eskaliert.
Warum also nicht einfach mal Hilfe holen?
Ich als Beziehungs-Coach und Paartherapeutin bin wie ein Navi: Ich helfe euch, die richtige Richtung zu finden, wenn ihr euch verfahren habt. Ja, es braucht Mut, sich einzugestehen, dass man nicht alles alleine lösen kann. Aber genau das macht euch als Paar stärker.
Also, traut euch! Denn zu glauben, alles alleine schaffen zu müssen, ist vielleicht der größte Beziehungskiller von allen.
Hier gehts zum Online Termin. Ganz unverbindlich testen.