Unsere Kommunikation ist schlecht!

18. Februar 2025

Unsere Kommunikation ist schlecht!

Was wirklich dahintersteckt – und wie ihr es ändern könnt


Ein häufiger Satz, den ich in meiner Praxis fast täglich höre, ist: „Unsere Kommunikation ist schlecht.“ Doch was bedeutet das eigentlich? Viele Paare suchen Unterstützung bei mir, weil sie ständig aneinander vorbeireden, sich missverstanden fühlen oder Konflikte eskalieren, statt gelöst zu werden. Doch hinter schlechter Kommunikation steckt oft mehr als nur fehlende Gesprächstechniken.

Warum scheitert Kommunikation in Beziehungen?

Kommunikationsprobleme sind selten das eigentliche Problem – sie sind das Symptom tiefer liegender Themen. Hier sind die häufigsten Gründe, warum Paare sich nicht mehr richtig verstehen:

  • Unausgesprochene Erwartungen – Oft glauben wir, der Partner „müsste doch wissen, was ich brauche!“. Doch Gedankenlesen hat noch nie funktioniert. Wenn Wünsche nicht klar kommuniziert werden, entstehen Missverständnisse und Frustration.
  • Unterschiedliche Kommunikationsstile – Während der eine direkt und sachlich spricht, wünscht sich der andere emotionale Bestätigung. Ohne Bewusstsein für diese Unterschiede prallen gelernte Kommunikationsstile aufeinander und erzeugen Streitereien & Konflikte.
  • Alte Verletzungen & ungelöste Konflikte – Wer sich in der Vergangenheit nicht gehört oder respektiert gefühlt hat (häufig auch schon in der Kindheit), bringt diese Emotionen in Beziehungen und Gesprächen mit ein. Dadurch eskalieren Diskussionen oft schneller.
  • Stress & Mental Load – Ist der Alltag von Arbeit, Familie und Verpflichtungen überlastet, bleibt kaum Raum für bewusste Kommunikation. Gespräche werden oberflächlich oder drehen sich nur noch um Organisatorisches. Liebevolle Worte haben keinen Raum mehr.
  • Schutzmechanismen & Ängste – Manche Menschen meiden tiefergehende Gespräche, weil sie Angst vor Ablehnung oder Konfrontation haben (auch das liegt häufig in der Kindheit zugrunde). Andere werden schnell laut, weil sie sich nicht anders gehört fühlen.

Wie ihr nun eure Kommunikation nachhaltig verbessert

Wenn ihr eure Beziehung stärken wollt, ist eine bewusste Veränderung der Kommunikation entscheidend. Hier einige effektive Ansätze:

  • Aktives Zuhören: Statt sofort zu reagieren, hört euch wirklich zu. Spiegelt zurück, was ihr verstanden habt („Habe ich richtig verstanden, dass du dich überfordert fühlst?“). Erst wenn ihr das Gesprochene wiederholen könnt, habt ihr richtig zugehört.
  • Ich-Botschaften statt Vorwürfe: Statt „Du hörst mir nie zu!“ lieber „Ich fühle mich nicht gesehen und gehört, wenn du dein Handy während unseres Gesprächs benutzt.“
  • Klarheit über Bedürfnisse: Überlegt euch, was ihr wirklich von eurem Partner braucht und kommuniziert das offen. Habt keine Angst vor möglichen Reaktionen, die euch nicht gefallen könnten.
  • Pausen in Konflikten: Wenn ein Streit eskaliert, hilft es, sich eine kurze Pause zu nehmen, um die Emotionen zu regulieren. Wichtig: das Gespräch muss zu einem anderen Zeitpunkt fortgeführt werden!
  • Regelmäßige Beziehungsgespräche: Plant feste Zeiten, in denen ihr offen über eure Beziehung sprecht, ohne Ablenkungen. Ich rate meinen Paaren einen festen Tag in der Woche dafür einzuplanen.

Fazit: Kommunikation ist mehr als nur Reden

Wenn ihr das Gefühl habt, dass eure Kommunikation nicht gut ist, steckt oft ein tieferes Thema dahinter. Ob unverarbeitete Konflikte, Stress oder fehlendes Verständnis für die Bedürfnisse des anderen – die gute Nachricht ist: Kommunikation ist lernbar!

Möchtet ihr Unterstützung dabei, eure Gespräche konstruktiver und eure Beziehung harmonischer zu gestalten? Dann vereinbart einen Termin – gemeinsam finden wir heraus, was hinter euren Kommunikationsproblemen steckt und wie ihr wieder wirklich miteinander reden könnt.

👉 Jetzt Erstgespräch buchen!

zurück